Am 27. Mai 2013 eröffnete Günter Dieck, Leiter Regionalforstamt Bergisches Land (2.v.l.) die multimediale Wanderausstellung Waldland NRW mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Loope, Volker Dichmann, Abfallberater des BAV, Malte Hase von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Monika Lichtinghagen-Wirths, Geschäftsführerin des BAV und Diana Achenbach, Bioenergiemanagerin Bergisches Land.
Nirgends prallen die Nutzungsinteressen von Wirtschaft, Natur, Umwelt und Freizeit so stark aufeinander wie im Wald. Und trotzdem gelingt es in diesem faszinierenden Lebensraum, die oft gegeneinader wirkenden Ansprüche miteinander zu vereinbaren.
Die Ausstellung
Zehn multimediale Infosäulen und zwei große Videoleinwände bieten unterhaltsame Informationen zu den vielschichtigen Aspekten rund um das Waldland Nordrhein-Westfalen.
Die Filme erzählen von mythen und Legenden aus den Wäldern NRWs, von der Natur, den Tieren und Pflanzen im Wald, von den Herausforderungen der Forstwirtschaft in Zeiten des Klimawandels und von der Holzwirtschaft, die einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Landes ist. Sinnlich, poetisch, sachlich und informativ. Die Wanderausstellung ermöglicht den Besuchern viele individuelle Zugänge zu einem ungewöhnlichen "Waldspaziergang". Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW und des Landesbetriebs Wald und Holz NRW.
Die Ausstellung ist zu sehen vom 28. Mai bis 22. August im
Bergischen Energiekompetenzzentrum
Am Berkebach 1, 51789 Lindlar.
Öffnungszeiten:
montags bis freitags: 10 - 17 Uhr
samstags: 10 - 16 Uhr
sonn- und feiertags: 11-16 Uhr
zurück