Auf der HannoverMesse 2014 präsentierte sich die Forschungsgemeinschaft :metabolon auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Svenja Schulze, besuchte am ersten Tag der Messe bei ihrem Rundgang den Stand der Forschungsgemeinschaft und ließ sich von Monika Lichtinghagen-Wirths (Geschäftsführung BAV, :metabolon) den aktuellen Sachstand des Projektes vorstellen. Mit großem Interesse verfolgte sie die Ausführungen zu den aktuellen Entwicklungen am Standort im oberbergischen Lindlar.
Auf dem viel besuchten Stand stellte das :metabolon Team das Forschungskonzept „Vom Reststoff zum Rohstoff“, welches die Reststoffe der Abfallwirtschaft, aber auch der Wasserwirtschaft, Landwirtschaft und der Forstwirtschaft mit einbezieht, vor. Den Messebesuchern wurden anhand der ausgestellten Exponate die Vorteile des Forschungsstandortes erläutert, auf dem unter Praxisbedingungen unter anderem in den Bereichen Erneuerbare Energien und der Deponienachsorge geforscht wird. Der Bereich der Forschung auf :metabolon wird durch die Landesregierung mit einer Fördersumme in Höhe von 7.3 Millionen Euro gefördert.
Fotot: v.l.n.r. Monika Lichtinghagen-Wirths (:metabolon), Frank-Michael Baumann (EnergieAgentur NRW) , Svenja Schulze (Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen )
zurück