Die Universität Köln veranstaltete eine Summerschool für internationale Studierende, denen der Bezug zu umweltwissenschaftlichen Themen gemeinsam ist. So handelte es sich bei den Teilnehmern um Studenten der Architektur, der Ingenieurwissenschaften oder auch um angehende Juristen. Aufgrund dieser Mischung bot sich ein Besuch des Projekts :metabolon geradezu an, da bei dessen Planung und Entstehung ebenfalls eine interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft zusammengekommen war und sich Vertreter der oben genannten Studienbereiche aktiv beteiligt hatten.
Die Betreuer der Besuchergruppe, Frau Rehbein vom BAV und Frau Dr. Haag von der FH Köln, konnten somit die angehenden Landschaftsarchitekten mit der Planungsgeschichte der Leppe-Sanierung besonders begeistern. Verständlich, da dieser Entwurf 2012 durch den Bund Deutscher Landschaftsarchitekten für herausragende Leistungen gewürdigt wurde. Auch die hochmodernen Forschungsanlagen auf dem Gelände beeindruckten die Besucher durch ihre Anzahl, ihre vielfältigen Einsatzbereiche sowie die Forschungsmöglichkeiten, die durch eine Vernetzung der Anlagen gegeben sind.
„Es ist immer wieder schön zu sehen, dass auch internationale Besucher von unserm ganzheitlichen Projektansatz beeindruckt sind“, meint Frau Dr. Haag im Anschluss an die Führung. „ Auf diese Weise wird uns immer wieder deutlich gemacht, dass wir nicht nur in Deutschland eine einmalige Stellung einnehmen, sondern dass :metabolon auch weltweit ziemlich einzigartig ist.“
zurück