Am Montag, den 25. April 2016 erkundeten die kleinen „Kreuz und Quer“- Forscher aus Bergneustadt mit dem „Haus der kleinen Forscher“-Mobil die Welt der Magnete.
Mut zum Ausprobieren und kostenlose Alltagsgegenstände wie Holz, Kronkorken, Luftballons, Geld, Schwämme, Federn, Schrauben, Wolle und Steine sind die Zutaten für das erste Experiment: Welchen Gegenstand zieht der Magnet an und welchen nicht?
Aus dem ersten Experiment entwickelte sich gleich eine kleine Feldstudie: Welche Gegenstände im ganzen Gruppenraum sind magnetisch – welche nicht? Wo bleibt der Magnet kleben – wo nicht? Die „Kreuz und Quer“-Kinder machten ihrem Namen alle Ehre und untersuchten den ganzen Raum mit ihren Magneten.
Im zweiten Experiment konnten die Kinder beobachten, wie die Kraft eines Magneten durch Pappe hindurch wirkt. Wirkt der Magnet auch durch den Holztisch, das Trinkglas oder unser T-Shirt? Dieser Frage wollten die neugierigen „kleinen Forscher“ natürlich gleich praktisch nachgehen. Ergebnis des Experiments - die Kraft eines Magneten wirkt durch Gegenstände hindurch wie bspw. durch Papier, Holz und Plastik – ja sogar durch die menschliche Hand wirkt ein Magnet.
Das dritte Experiment beschäftigte sich mit den unterschiedlichen Polen von Magneten - wann ziehen sich zwei Magnete an – und wann stoßen sie sich ab? Mit der Antwort auf diese Frage gelang es den Kindern später sogar, einen Magneten in der Luft schweben zu lassen.
Im letzten Experiment konnten die Kinder die Kraft eines Magneten mit Eisenpulver sichtbar machen.
Das ist Bildung „Kreuz und Quer“ mit Herz und Verstand!
zurück